• Energie
  • Klima, Umwelt und Gesundheit

WAS WURDE AUS… „WASSERSTOFF AUS ERD- UND BIOGAS“

Mit der Methanpyrolyse in einem Flüssigmetall-Blasensäulenreaktor haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT gemeinsam mit dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam ein Verfahren entwickelt, um fossiles Erdgas zukünftig nachhaltig und klimafreundlich zu nutzen. Das Projekt wurde im NEULAND Magazin 2020 genauer vorgestellt. Wir haben bei Prof. Dr.-Ing. Thomas Wetzel, Sprecher der Institutsleitung am Institut für Thermische Verfahrenstechnik (TVT) und Leiter des Karlsruher Flüssigmetalllabors (KALLA) nach dem aktuellen Stand gefragt.



Mit der Methanpyrolyse in einem Flüssigmetall-Blasensäulenreaktor am KIT kann fossiles Erdgas nachhaltig und klimafreundlich nutzbar gemacht werden. (Bild: Markus Breig / KIT)
Mit der Methanpyrolyse in einem Flüssigmetall-Blasensäulenreaktor am KIT kann fossiles Erdgas nachhaltig und klimafreundlich nutzbar gemacht werden. (Bild: Markus Breig / KIT)

„Das Thema ist immer noch quicklebendig“, sagt Wetzel. Die Pyrolyse von Erdgas wurde inzwischen umfassend untersucht und nachgewiesen, wichtige Schritte auf dem Weg zu einem industriellen Prozess, wie das Scale-Up und die Pyrolyse von hochkalorischem Erdgas, wurden gemeinsam mit Industriepartnern unternommen. Zudem wird die Erforschung der flüssigmetallgestützten Pyrolyse bzw. Trockenreformierung von Biogas als Mischung aus Methan und Kohlendioxid in einem von der Vector-Stiftung geförderten Projekt aktuell vorangetrieben. Hierbei kommt ein Aspekt in den Blick, der über die Emissionsvermeidung durch CO2-freien Wasserstoff noch hinausgeht: Die Nutzung bzw. Zerlegung von CO2 aus der Atmosphäre oder aus industriellen Prozessen mit dem Ziel, festen Kohlenstoff statt des gasförmigen CO2 zu erhalten. „Diese Möglichkeit, mit der Methanpyrolyse als Schlüsselelement, wurde im Projekt NECOC nachgewiesen, für das Projektleiter Dr. Benjamin Dietrich und das Team am KALLA und TVT 2023 den renommierten Forschungspreis der Gips-Schüle-Stiftung erhalten haben“, berichtet Wetzel.

 

Weiterführende Links:

 

Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Alle akzeptieren Einstellungen Nur notwendige akzeptierenImpressumDatenschutz