- Klima, Umwelt und Gesundheit
Digitalisierung für eine nachhaltigere Schweinefleischproduktion
Die deutsche Schweinefleischproduktion steht vor großen Herausforderungen: Hohe Qualitätsanforderungen, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Rentabilität müssen miteinander vereint werden. Das Forschungsprojekt SPECK (Systemische Optimierung der Wertschöpfungskette Fleisch am Beispiel der Schweinehaltung durch Entwicklung und Einbettung digitaler Werkzeuge) begegnet diesen Herausforderungen mithilfe von Digitalisierung und Ökobilanzierung. Ziel des Projekts ist die Identifikation von Optimierungspotenzialen entlang der Wertschöpfungskette der Schweinefleischproduktion. Dazu werden digitale Werkzeuge entwickelt, die Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfassen und den Datentransfer zwischen den Wertschöpfungskettengliedern ermöglichen. Diese Daten umfassen unter anderem die ökologischen Auswirkungen der gesamten Produktion durch die Ökobilanzergebnisse einzelner Wertschöpfungskettenglieder.
Weitere Infos:
Bild: GlobalP / iStock.com